Discover
green
mystery

The mysterious month of special events in Berlin's green museum district of Steglitz-Zehlendorf: Special guided tours, workshops, and behind-the-scenes glimpses – all free of charge and in the open, from October 1st to October 31st at the venues of the Kulturkorso.

Press download

Haus der Wannsee-Konferenz

Gedenk- und Bildungsstätte Haus der Wannsee-Konferenz / Copyright: GHWK Berlin, movact

Das Gartendenkmal der Wannsee-Villa

Eine Hörführung im Grünen



Wie geschichtsträchtig kann ein Garten sein? Das Haus der Wannsee-Konferenz ist seit dem 20. Januar 1942 für immer in die Geschichte eingeschrieben, denn hier fand die Besprechung zum Mord aller europäischen Jüdinnen und Juden statt. Den unter Denkmalschutz stehenden Garten der Gedenkstätte entdecken Interessierte bei einer Hörführung....

Read more …

Domäne Dahlem

Foto: Depotscheune Domäne Dahlem

Was steckt hinter dem Scheunentor?

Objektgeschichten und Anekdoten zur landtechnischen Sammlung der Domäne Dahlem



Was verbirgt sich da hinter dem Scheunentor? Sicher ist: Einiges, denn dieses Tor ist groß. Wer sich auf Entdeckungstour für Kinder und Erwachsene begibt, entdeckt die landtechnische Sammlung der Domäne Dahlem und kann sich vielleicht sogar die ein oder andere Anekdote erzählen lassen.

Uhrzeit:
13 - 16 Uhr (Einstieg jederzeit möglich, ...

Read more …

Brücke-Museum

Kunst, Architektur, Natur

Rundgang durch das Brücke-Museum mit Lisa Marei Schmidt (Direktorin)



Was weiß Lisa Marei Schmidt, das Sie nicht wissen? Abseitiges, Unerwartetes und Ungesehenes entdecken Sie an der Seite der Direktorin Lisa Marei Schmidt, die durch Kunst, Architektur und Natur des Brücke-Museums führt. Lernen Sie Neues auf dieser höchstpersönlichen Tour.

Weitere Infos: ...

Read more …

Kunsthaus Dahlem

© Kunsthaus Dahlem, Fotograf: Gunter Lepkowski

Kunst, Architektur, Natur 

Teil 2 im Kunsthaus Dahlem
mit Dorothea Schöne (Künstlerische Leitung)



Wieso liegt das Kunsthaus Dahlem am Waldrand des Grunewalds? Auf diesem Rundgang durch Garten und Gebäude, zusammen mit der künstlerischen Leiterin Dorothea Schöne, erhalten Interessierte Einblicke in die Geschichte des Kunsthauses, das ursprünglich als Propagandabau für den Künstler Arno Breker geplant war, der hier Großskulpturen für Nazibaute...

Read more …

Museumsdorf Düppel

Einer der Brunnen im Museumsdorf © Stadtmuseum Berlin | Foto: Julia Heeb

Von Brunnen und Pferden

Archäologie für Kinder



Wie kamen die Pferdeknochen in den Mittelalter-Brunnen?  In diesem Workshop lüften Kinder nicht nur das Geheimnis der Pferdeknochen, sondern lernen auch, warum alte Brunnen für Archäolog:innen so wichtig sind und welche Tiere die Menschen im Mittelalter sich hielten. Dabei gehen sie selbst auf Erkundungstour und finden spielerisch eigene Er...

Read more …

Museumsdorf Düppel

Einer der Brunnen im Museumsdorf © Stadtmuseum Berlin | Foto: Julia Heeb

Von Brunnen und Pferden

Archäologie für Kinder



Wie kamen die Pferdeknochen in den Mittelalter-Brunnen?  In diesem Workshop lüften Kinder nicht nur das Geheimnis der Pferdeknochen, sondern lernen auch, warum alte Brunnen für Archäolog:innen so wichtig sind und welche Tiere die Menschen im Mittelalter sich hielten. Dabei gehen sie selbst auf Erkundungstour und finden spielerisch eigene Er...

Read more …

Domäne Dahlem

Foto: Depotscheune Domäne Dahlem

Was steckt hinter dem Scheunentor?

Objektgeschichten und Anekdoten zur landtechnischen Sammlung der Domäne Dahlem



Was verbirgt sich da hinter dem Scheunentor? Sicher ist: Einiges, denn dieses Tor ist groß. Wer sich auf Entdeckungstour für Kinder und Erwachsene begibt, entdeckt die landtechnische Sammlung der Domäne Dahlem und kann sich vielleicht sogar die ein oder andere Anekdote erzählen lassen.

Uhrzeit:
13 - 16 Uhr (Einstieg jederzeit möglich, ...

Read more …

Achim Freyer Stiftung

Gardening with JOHN 1.3, Alvin Curran, 2020, Foto: Sabine Groschup

Der Natur zuhören

Einführung in das Natur-Konzept von John Cage, Führung durch die Ausstellung und Film



Was unterscheidet Natur und Kunst? Auf den Spuren des Avantgarde-Künstlers John Cage entdecken Interessierte die Natur als Klang- und Gestaltungsraum in Führung, Film und Vortrag. Und erfahren wie Cage, bekannt für sein Konzept der Stille, die Natur als wichtige Lernquelle für künstlerische Gestaltung und kulturelle Entwicklung in der Kunst etab...

Read more …

Liebermann-Villa

Max Liebermann, Der Künstler skizzierend im Kreis seiner Familie, 1925, Max-Liebermann- Gesellschaft, Foto: Oliver Ziebe

„Die jüdische Familie Liebermann“

Eine bedeutende Berliner Großfamilie wird vorgestellt



Wo liegen die Wurzeln der Familie Liebermann? Die jüdische Familie, zu der Händler, Kaufleute, Fabrikanten und Künstler zählten, gehörte zu den namhaftesten in Berlin. Auf dieser Führung erfahren Erwachsene von dem ehrenamtlichen Gästeführer Jörg Riedel Wissenswertes aus drei Generationen der Großfamilie.

Weitere Infos: ...

Read more …

Domäne Dahlem

Foto: Depotscheune Domäne Dahlem

Was steckt hinter dem Scheunentor?

Objektgeschichten und Anekdoten zur landtechnischen Sammlung der Domäne Dahlem



Was verbirgt sich da hinter dem Scheunentor? Sicher ist: Einiges, denn dieses Tor ist groß. Wer sich auf Entdeckungstour für Kinder und Erwachsene begibt, entdeckt die landtechnische Sammlung der Domäne Dahlem und kann sich vielleicht sogar die ein oder andere Anekdote erzählen lassen.

Uhrzeit:
13 - 16 Uhr (Einstieg jederzeit möglich, ...

Read more …

Botanischer Garten

Stich von Karl Röthig, 1824 erschienen in: OTTO, F. 1824: Nachricht über den jetzt noch im botanischen Garten zu Berlin lebenden Chamaerops humilis. – Verhandlungen des Vereins zur Beförderung des Gartenbaues in den Königlich Preußischen Staaten 1: S. 134-138, 1 Tafel

Das Geheimnis der Gleditsch-Palme

Oder das Experimentum berolinense



Haben Pflanzen Sex? Die Antwort auf diese Frage fand 1749 der Botaniker Johann Gottlieb Gleditsch. Was die nach ihm benannte Zwergpalme im Botanischen Museum damit zu tun hat, erfahren Interessierte bei einer Stippvisite mit der Leiterin des Bereichs Museum und Ausstellung, Susanne Feldmann, in das Foyer des im Umbau befindlichen Gebäudes. Im A...

Read more …

Schloss Glienicke

© SPSG/Anke Berkhoff Goldener Greif am Tor zum Schloss Glienicke

Im Garten der goldenen Greifen

Der zauberhafte Schlossgarten des Prinzen Carl und dessen Geheimnisse



Warum wachen Greifen am Eingang zum Schlosspark? An der Seite von Märchenerzählerin Astrid Heiland-Vondruska erkunden Familien mit Kindern den gesamten Garten des Schloss Glienicke und hören Wissenswertes über die mythischen Wesen und antiken Götter, die ihn bevölkern.

Anmeldung:
Bitte nur mit Anmeldung unter 0331/9694-200; max. 30 Per...

Read more …

Botanischer Garten

Palmensammlung im Großen Tropenhaus © Botanischer Garten Berlin

Aus der Welt der Palmen

Die „Gleditsch-Palme“ und andere Palmengeschichten



Welche Geheimnisse finden sich unter Palmen? Warum erlangte die Zwergpalme Chamaerops humilis weltweite Berühmtheit? Welche Rekorde halten Palmen? Und wie werden sie weltweit genutzt? Eine Führung in den Gewächshäusern des Botanischen Gartens mit Dipl.-Biologin Beate Senska.

Weitere Infos: ...

Read more …

Museumsdorf Düppel

Einer der Brunnen im Museumsdorf © Stadtmuseum Berlin | Foto: Julia Heeb

Von Brunnen und Pferden

Archäologie für Kinder



Wie kamen die Pferdeknochen in den Mittelalter-Brunnen?  In diesem Workshop lüften Kinder nicht nur das Geheimnis der Pferdeknochen, sondern lernen auch, warum alte Brunnen für Archäolog:innen so wichtig sind und welche Tiere die Menschen im Mittelalter sich hielten. Dabei gehen sie selbst auf Erkundungstour und finden spielerisch eigene Er...

Read more …

AlliiertenMuseum

US-Soldaten bei Manöver im Grunewald, 1959 Copyright: AlliiertenMuseum/Slg Provan

AlliiertenMuseum von der grünsten Seite

Natur im Kalten Krieg



Was hat der Berliner Winter mit der Luftbrücke zu tun und wo gibt es in Berlin ein Stückchen koreanischer Natur? Dies und andere Rätsel lösen Interessierte ab 10 Jahren und kommen außerdem der Frage auf die Spur, was amerikanische Bäume in der Hauptstadt treiben.

Weitere Infos: ...

Read more …

Domäne Dahlem

Foto: Depotscheune Domäne Dahlem

Was steckt hinter dem Scheunentor?

Objektgeschichten und Anekdoten zur landtechnischen Sammlung der Domäne Dahlem



Was verbirgt sich da hinter dem Scheunentor? Sicher ist: Einiges, denn dieses Tor ist groß. Wer sich auf Entdeckungstour für Kinder und Erwachsene begibt, entdeckt die landtechnische Sammlung der Domäne Dahlem und kann sich vielleicht sogar die ein oder andere Anekdote erzählen lassen.

Uhrzeit:
13 - 16 Uhr (Einstieg jederzeit möglich, ...

Read more …

Achim Freyer Stiftung

Gardening with JOHN 1.3, Alvin Curran, 2020, Foto: Sabine Groschup

Der Natur zuhören

Einführung in das Natur-Konzept von John Cage, Führung durch die Ausstellung und Film



Was unterscheidet Natur und Kunst? Auf den Spuren des Avantgarde-Künstlers John Cage entdecken Interessierte die Natur als Klang- und Gestaltungsraum in Führung, Film und Vortrag. Und erfahren wie Cage, bekannt für sein Konzept der Stille, die Natur als wichtige Lernquelle für künstlerische Gestaltung und kulturelle Entwicklung in der Kunst etab...

Read more …

Domäne Dahlem

Foto: Depotscheune Domäne Dahlem

Was steckt hinter dem Scheunentor?

Objektgeschichten und Anekdoten zur landtechnischen Sammlung der Domäne Dahlem



Was verbirgt sich da hinter dem Scheunentor? Sicher ist: Einiges, denn dieses Tor ist groß. Wer sich auf Entdeckungstour für Kinder und Erwachsene begibt, entdeckt die landtechnische Sammlung der Domäne Dahlem und kann sich vielleicht sogar die ein oder andere Anekdote erzählen lassen.

Uhrzeit:
13 - 16 Uhr (Einstieg jederzeit möglich, ...

Read more …

Schloss Glienicke

© SPSG/Anke Berkhoff Goldener Greif am Tor zum Schloss Glienicke

Im Garten der goldenen Greifen

Der zauberhafte Schlossgarten des Prinzen Carl und dessen Geheimnisse



Warum wachen Greifen am Eingang zum Schlosspark? An der Seite von Märchenerzählerin Astrid Heiland-Vondruska erkunden Familien mit Kindern den gesamten Garten des Schloss Glienicke und hören Wissenswertes über die mythischen Wesen und antiken Götter, die ihn bevölkern.

Anmeldung:
Bitte nur mit Anmeldung unter 0331/9694-200; max. 30 Per...

Read more …

Museum Europäischer Kulturen

Teil der Gondel im MEK © Staatliche Museen zu Berlin/ Christian Krug

Das Geheimnis der Gondel

Die besondere Geschichte der venezianischen Prachtgondel



Wie kommt die Gondel ins Museum? Sollte sie nicht auf den Canali in Venedig herumschippern? Erfahren Sie in diesem Ausstellungsgespräch, wie die Prachtgondel den Weg ins Museum fand, was sie über sich selbst verrät und was man sich über sie erzählt.

Weitere Infos: www.smb...

Read more …

Museum Europäischer Kulturen

Teil der Gondel im MEK © Staatliche Museen zu Berlin/ Christian Krug

Das Geheimnis der Gondel

Die besondere Geschichte der venezianischen Prachtgondel



Wie kommt die Gondel ins Museum? Sollte sie nicht auf den Canali in Venedig herumschippern? Erfahren Sie in diesem Ausstellungsgespräch, wie die Prachtgondel den Weg ins Museum fand, was sie über sich selbst verrät und was man sich über sie erzählt.

Weitere Infos: www.smb...

Read more …

Museum Europäischer Kulturen

Teil der Gondel im MEK © Staatliche Museen zu Berlin/ Christian Krug

Das Geheimnis der Gondel

Die besondere Geschichte der venezianischen Prachtgondel



Wie kommt die Gondel ins Museum? Sollte sie nicht auf den Canali in Venedig herumschippern? Erfahren Sie in diesem Ausstellungsgespräch, wie die Prachtgondel den Weg ins Museum fand, was sie über sich selbst verrät und was man sich über sie erzählt.

Weitere Infos: www.smb...

Read more …

Schwartzsche Villa

Märchen-Spaziergang mit Astrid Heiland-Vondruska © A. Heiland-Vondruska

„Eine Märchen-Landpartie“

Wir begeben uns auf einem märchenhaften Spaziergang



Wieviele Märchen stecken in einem alten Garten? In dem des Bankiers Carl Schwartz zumindest jede Menge. Denn als Steglitz noch mitten im Grünen lag und sein Sommersitz mittendrin, sammelte er hier Pflanzen aus fernen Ländern. Von ihrer sagenhaften Geschichte und ihren Herkunftsländern berichtet anschaulich die Märchenerzählerin Astrid Heiland-Vo...

Read more …

Schwartzsche Villa

Eine Historische Landpartie mit Gerhard Vondruska © G. Vondruska

Die Schwarztsche Villa und ihr Garten

Eine historische Landpartie als szenische Führung mit dem „Maitre de Maison“



Wächst hier im Verborgenen ein Gartenidyll? Was der Bankier Carl Schwartz ab 1890 im Garten seiner Villa pflegte und hegte, entdecken Interessierte heute im Rahmen einer szenischen Führung mit dem „Maitre de Maison“, Gerhard Vondruska. Und erleben hautnah und anhand historischer Fotografien wieviel Gartenkunst sich noch heute inmitten der Großst...

Read more …

Achim Freyer Stiftung

Gardening with JOHN 1.3, Alvin Curran, 2020, Foto: Sabine Groschup

Der Natur zuhören

Einführung in das Natur-Konzept von John Cage, Führung durch die Ausstellung und Film



Was unterscheidet Natur und Kunst? Auf den Spuren des Avantgarde-Künstlers John Cage entdecken Interessierte die Natur als Klang- und Gestaltungsraum in Führung, Film und Vortrag. Und erfahren wie Cage, bekannt für sein Konzept der Stille, die Natur als wichtige Lernquelle für künstlerische Gestaltung und kulturelle Entwicklung in der Kunst etab...

Read more …

AlliiertenMuseum

US-Soldaten bei Manöver im Grunewald, 1959 Copyright: AlliiertenMuseum/Slg Provan

AlliiertenMuseum von der grünsten Seite

Natur im Kalten Krieg



Was hat der Berliner Winter mit der Luftbrücke zu tun und wo gibt es in Berlin ein Stückchen koreanischer Natur? Dies und andere Rätsel lösen Interessierte ab 10 Jahren und kommen außerdem der Frage auf die Spur, was amerikanische Bäume in der Hauptstadt treiben.

Weitere Infos: ...

Read more …

Liebermann-Villa

Postkarte des Schwedischen Pavillons mit der Aufschrift „Gruss aus Wannsee“, Max-Liebermann-Gesellschaft

Naturglück am Wannsee

Max Liebermann und die Nachbarschaft im preußischen Arkadien



Was gehörte zum Naturglück am Wannsee für die Nachbarschaft rund um Max Liebermann? In jedem Falle: Die Natur zu genießen! Aus dieser Sommerlaune entwickelte sich ein Reigen überraschender Aktivitäten voller Lebenslust und Sinnenfreude. Dorith Mühl, ehrenamtliche Gästeführerin, berichtet über die spannenden Erlebnisse am Wannsee.

Weitere ...

Read more …

Botanischer Garten

Im Großen Tropenhaus © Botanischer Garten Berlin, Foto: Christiane Patić

Palmengeheimnisse für Kinder

Von Kokospalmen und Brennpalmen



Warum kann die Kokosnuss so gut schwimmen? Und welche Palme brennt wie Feuer? 1,5 Stunden lange erkunden Kinder auf einer Führung die vielfältigen Geheimnisse der Palmenwelt und durchstreifen dabei mit Dipl. Biologin Beate Senska die Gewächshäuser des Botanischen Gartens.

Weitere Infos: ...

Read more …

Domäne Dahlem

Foto: Depotscheune Domäne Dahlem

Was steckt hinter dem Scheunentor?

Objektgeschichten und Anekdoten zur landtechnischen Sammlung der Domäne Dahlem



Was verbirgt sich da hinter dem Scheunentor? Sicher ist: Einiges, denn dieses Tor ist groß. Wer sich auf Entdeckungstour für Kinder und Erwachsene begibt, entdeckt die landtechnische Sammlung der Domäne Dahlem und kann sich vielleicht sogar die ein oder andere Anekdote erzählen lassen.

Uhrzeit:
13 - 16 Uhr (Einstieg jederzeit möglich, ...

Read more …

Liebermann-Villa

Ein Fall für Dr. Grete Ring, Workshop für Kinder in der Liebermann-Villa Foto-Collage: Grete Ring mit ihrem Pudel im britischen Exil, ca. 1942, Foto: Privatbesitz und sevens[+]maltry, Potsdam

Ein Fall für Dr. Grete Ring

Finde das gefälschte Bild in der Liebermann-Villa



Wer findet die Fälschung? Traut man Gerüchten, so gibt es in der Liebermann-Villa ein gefälschtes Bild. In diesem Workshop werden Kinder zu Spürnasen und helfen Dr. Grete Ring bei der Suche nach dem gefälschten Bild inmitten der echten Kunstwerke.

Weitere Infos: lieberma...

Read more …

Schloss Glienicke

© SPSG/Anke Berkhoff Goldener Greif am Tor zum Schloss Glienicke

Im Garten der goldenen Greifen

Der zauberhafte Schlossgarten des Prinzen Carl und dessen Geheimnisse



Warum wachen Greifen am Eingang zum Schlosspark? An der Seite von Märchenerzählerin Astrid Heiland-Vondruska erkunden Familien mit Kindern den gesamten Garten des Schloss Glienicke und hören Wissenswertes über die mythischen Wesen und antiken Götter, die ihn bevölkern.

Anmeldung:
Bitte nur mit Anmeldung unter 0331/9694-200; max. 30 Per...

Read more …

Domäne Dahlem

Foto: Depotscheune Domäne Dahlem

Was steckt hinter dem Scheunentor?

Objektgeschichten und Anekdoten zur landtechnischen Sammlung der Domäne Dahlem



Was verbirgt sich da hinter dem Scheunentor? Sicher ist: Einiges, denn dieses Tor ist groß. Wer sich auf Entdeckungstour für Kinder und Erwachsene begibt, entdeckt die landtechnische Sammlung der Domäne Dahlem und kann sich vielleicht sogar die ein oder andere Anekdote erzählen lassen.

Uhrzeit:
13 - 16 Uhr (Einstieg jederzeit möglich, ...

Read more …

Haus am Waldsee

Foto: Robert Schulte

Die (Un-)Möglichkeit eines Gartens

Foraging Workshop am Haus am Waldsee mit Jasmine Parsley



Wie natürlich ist eigentlich ein Garten? Im englischen Landschaftsgarten des Hauses am Waldsee entdecken Interessierte auf einer Führung auf und abseits der angelegten Beete Nutzpflanzen ebenso wie wohlschmeckendes „Unkraut“. Und erfahren außerdem, was konventionelle Gartenarbeit mit gesellschaftlichen Machtstrukturen zu tun hat.

Weitere ...

Read more …

Achim Freyer Stiftung

Gardening with JOHN 1.3, Alvin Curran, 2020, Foto: Sabine Groschup

Der Natur zuhören

Einführung in das Natur-Konzept von John Cage, Führung durch die Ausstellung und Film



Was unterscheidet Natur und Kunst? Auf den Spuren des Avantgarde-Künstlers John Cage entdecken Interessierte die Natur als Klang- und Gestaltungsraum in Führung, Film und Vortrag. Und erfahren wie Cage, bekannt für sein Konzept der Stille, die Natur als wichtige Lernquelle für künstlerische Gestaltung und kulturelle Entwicklung in der Kunst etab...

Read more …

AlliiertenMuseum

US-Soldaten bei Manöver im Grunewald, 1959 Copyright: AlliiertenMuseum/Slg Provan

AlliiertenMuseum von der grünsten Seite

Natur im Kalten Krieg



Was hat der Berliner Winter mit der Luftbrücke zu tun und wo gibt es in Berlin ein Stückchen koreanischer Natur? Dies und andere Rätsel lösen Interessierte ab 10 Jahren und kommen außerdem der Frage auf die Spur, was amerikanische Bäume in der Hauptstadt treiben.

Weitere Infos: ...

Read more …

Übersichtskarte
Download PDF
Kulturkorso Flyer
Download PDF